SPORTPSYCHOLOGIE
- Sportpsychologie
Körperliche Kraft bedeutet wenig ohne mentale Stärke.
Um Bestleistungen zu erbringen, benötigen beide Pflege, Training und Ausgewogenheit.

Warum Sportpsychologie wichtig ist
- Unser Sportpsychologie-Service hilft Ihnen dabei, eine gesunde, belastbare Denkweise in Bezug auf Training, Wettkämpfe und Selbstbild zu entwickeln, die frei von ungesundem Druck ist und auf langfristigem Wohlbefinden basiert.
- In einer Welt, in der oft mehr Wert auf das Aussehen als auf die Gesundheit gelegt wird, kann man leicht Druck, Frustration oder Motivationsverlust verspüren.
- Ganz gleich, ob du unter Leistungsangst leiden, mit deinem Selbstwertgefühl zu kämpfen hast oder einfach nur mehr Spaß am Training haben möchtest – wir helfen dir dabei, den Fokus auf das zu richten, was wirklich zählt: Kraft, Belastbarkeit und Selbstfürsorge – nicht Perfektion.
Wie wir dich unterstützen
Mentale Widerstandsfähigkeit aufbauen
Stärke deine mentale Einstellung genauso wie deine Muskeln. Lerne Techniken, um mit Rückschlägen umzugehen, motiviert zu bleiben und Herausforderungen zu meistern – innerhalb und außerhalb des Fitnessstudios.
Fördere ein gesundes Verhältnis zu Fitness und Ernährung
Ersetze rein auf das Aussehen ausgerichtete Ziele durch leistungsorientierte Ziele. Wir helfen dir, ungesunde Erwartungen loszulassen und Freude an deinen Fortschritten zu finden.
Stress und Ängste bewältigen
Von Alltagsstress bis hin zu Nervosität vor Wettkämpfen – wir geben dir praktische Strategien an die Hand, damit du in entscheidenden Momenten ruhig, konzentriert und selbstbewusst bleiben kannst.
UNTERSTÜTZUNG FÜR JUGENDLICHE IN ZEITEN DER VERÄNDERUNG
Wir begleiten junge Sportler durch die Herausforderungen des körperlichen Wandels, der hormonellen Umstellungen und des sozialen Drucks und helfen ihnen dabei, Selbstvertrauen, Widerstandsfähigkeit und die Liebe zum Sport zu entwickeln.
Deine mentale Stärke ist Teil Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit
Unsere sportpsychologischen Mitarbeitenden arbeiten mit dir zusammen, um deine Herausforderungen zu verstehen, klare Ziele zu setzen und einen mentalen Spielplan zu erstellen, der nicht nur deine Leistung, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden verbessert.
Denn die stärksten Sportler sind nicht nur körperlich fit, sondern auch mental unaufhaltsam.